Uptime Kuma Monitoring mit Grafana Dashboard installieren

Diese Anleitung zeigt, wie Sie schnell und einfach ein Uptime Kuma Monitoring mit einem Grafana Dashboard installieren können.

Zuletzt aktualisiert am: 31.12.2024

Inhaltsverzeichnis


Vorbereitungen

  1. Öffnen Sie auf Ihrem PC ein Terminal. Unter Windows können Sie dafür das Windows Terminal oder die Eingabeaufforderung benutzen. Unter Linux einfach das normale Terminal.
  2. Verbinden Sie sich nun auf Ihrem V- oder Root-Server über SSH mit diesem Befehl: ssh benutzername@server
  3. Bringen Sie das System auf den neusten Stand: apt update && apt upgrade -y

Docker und Docker-Compose Installation

  1. Installieren Sie Docker und Docker-Compose mit dem Befehl: curl -sSL https://get.docker.com/ | CHANNEL=stable sh
  2. Aktivieren Sie den Autostart von Docker. Damit wird der Mailserver dann immer gestartet, wenn das System hochgefahren wird: systemctl enable --now docker

Uptime Kuma Installation

  1. Erstellen Sie einen neuen Ordner unter /opt/ und navigieren Sie dorthin: mkdir -p /opt/uptime-kuma && cd /opt/uptime-kuma.
  2. Erstellen Sie eine neue Datei mit dem Namen "docker-compose.yaml" (nano docker-compose.yaml) und fügen Sie folgenden Inhalt ein: services:
    uptime-kuma:
      image: louislam/uptime-kuma:latest
      container_name: uptime-kuma
      volumes:
        - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
        - ./uptime-kuma-data:/app/data
      ports:
        - 3001:3001
      restart: always
    Verlassen Sie dann den Editor mit STRG+X und bestätigen Sie die Änderungen mit Y und ENTER.
  3. Laden Sie jetzt alle Docker Images herunter: docker compose pull.
  4. Und starten Sie den Container: docker compose up -d.
  5. Der Uptime-Kuma Dienst ist jetzt unter http://ip-ihres-servers:3001 erreichbar. Erstellen Sie dort den Adminbenutzer und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
  6. API-Schlüssel für Prometheus erstellen

  7. Navigieren Sie im Webinterface zu "Einstellungen" > "API-Schlüssel" und erstellen Sie einen neuen Schlüssel für den Prometheus. Der Schlüssel muss nicht zwingend ablaufen. Kopieren Sie sich nach Erstellung den Schlüssel.
    Achtung!
    Wenn der Schlüssel abläuft, muss jedes mal im Prometheus der neue Schlüssel hinterlegt werden!

Prometheus Installation

  1. Installieren Sie das Prometheus Paket auf Ihrem System: apt install prometheus -y
  2. Öffnen Sie die Prometheus Konfiguration (nano /etc/prometheus/prometheus.yml) und fügen Sie folgenden Block, ganz am Ende, ein: - job_name: 'uptime'
      scrape_interval: 30s
      scheme: http
      static_configs:
        - targets: ['ip-ihres-uptime-kuma-servers:3001']
      basic_auth:
        password: HIER_DEN_KOPIERTEN_API_SCHLÜSSEL_EINFÜGEN
    Verlassen Sie dann den Editor mit STRG+X und bestätigen Sie die Änderungen mit Y und ENTER.
    Achtung!
    In der Konfiguration die IP und das Passwort anpassen nicht vergessen!
  3. Aktivieren Sie nun den Autostart vom Prometheus und starten Sie den Dienst nach der Änderung eben direkt neu: systemctl enable prometheus && systemctl restart prometheus

Grafana Installation

  1. Installieren Sie den Grafana-Repository-Schlüssel im System: mkdir -p /etc/apt/keyrings/ && wget -q -O - https://apt.grafana.com/gpg.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/keyrings/grafana.gpg > /dev/null
  2. Installieren Sie jetzt das eigentliche Grafana-Repository: echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/grafana.gpg] https://apt.grafana.com stable main" | tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
  3. Aktualisieren Sie jetzt die Paketdatenbank: apt update.
  4. Um jetzt Grafana zu installieren, wird folgender Befehl benötigt: apt install grafana -y.
  5. Damit Grafana automatisch startet, wird folgender Befehl genutzt: systemctl enable --now grafana.
  6. Rufen Sie das Grafana unter folgender URL auf und führen Sie die Einrichtung durch: http://ip-ihres-servers:3000.
  7. Nach der Einrichtung navigieren Sie zu "Verbindungen" > "Datenquellen" > "Neue Datenquelle hinzufügen" und wählen Prometheus aus. Vergeben Sie dort einen Namen und tragen Sie die IP Ihres Prometheus Servers ein, mitsamt Port 9090. Der Rest verbleibt auf Standardeinstellungen.
    Testen Sie die Verbindung und fahren Sie danach mit dem nächsten Schritt fort.
    Hinweis!
    Grafana muss eine Erfolgsmeldung anzeigen. Andernfalls funktioniert das Dashboard in den nächsten Schritten nicht.
  8. Navigieren Sie nun zu "Dashboards" und wählen Sie "Neu" > "Importieren" und fügen Sie folgende ID ein: 18667 (Quelle: Uptime Kuma - SLA/Latency/Certs).
  9. Wählen Sie im nächsten Schritt Ihre Prometheus Datenquelle unten aus und vergeben Sie noch einen Namen, sofern gewünscht, für das Dashboard.
  10. Klicken Sie auf "Import" und ihr Dashboard ist installiert. Das Dashboard sollte ungefähr so aussehen (Werte variieren): Grafana Dashboard