Ein TeamSpeak 3 Server ist eine Software, mit der man über das Internet (VoIP = Voice Over IP) chatten und reden kann. Ebenfalls können über den Server Dateien ausgetauscht werden. Später können Bots die Moderationsarbeit auf dem Server übernehmen oder erleichtern können.
Öffnen Sie auf Ihrem PC ein Terminal. Unter Windows können Sie dafür das Windows Terminal oder die Eingabeaufforderung benutzen. Unter Linux einfach das normale Terminal.
Verbinden Sie sich nun auf Ihrem V- oder Root-Server über SSH mit diesem Befehl: ssh benutzername@server
Bringen Sie das System auf den neusten Stand: apt update && apt upgrade -y
Download und Installation
Aus Sicherheitsgründen empfehle ich (und auch TeamSpeak selber), einen eigenen Benutzer für den Server zu erstellen: adduser --disabled-login --no-create-home ts3
Suchen Sie sich nun ein Verzeichnis auf Ihrem Server aus, in welches der TeamSpeak Server installiert werden soll. Ich nehme hier /opt/teamspeak3/. Erstellen Sie dieses Verzeichnis mit mkdir -p /opt/teamspeak3
Navigieren Sie zu diesem Pfad: cd /opt/
Auf der Downloadseite von TeamSpeak kann man sich die aktuelle Serverversion herunterladen. Klicken Sie einfach auf das Symbol und führen Sie dann folgenden Befehl aus: wget -O (kopierter Link) teamspeak.tar.bz2
Hinweis
Beim wget Befehl die () weglassen!
Das Archiv muss jetzt erstmal entpackt werden. Danach können Sie das Archiv direkt löschen: tar -xjvf teamspeak.tar.bz2 && rm teamspeak.tar.bz2
Benennen Sie den jetzt entpackten Ordner "teamspeak3-server_linux_amd64" um in "teamspeak3" und navigieren Sie anschließend in den Ornder: mv teamspeak3-server_linux_amd64 teamspeak3/ && cd teamspeak3
Damit der Server gestartet werden kann, muss ein neuer Ordner namens ".ts3server_license_accepted" erstellt werden: mkdir .ts3server_license_accepted
Navigieren Sie zurück in das "opt" Verzeichnis: cd /opt/
Damit der am Anfang erstellte Benutzer den Server starten und stoppen kann, sollte jener die Besitzerrechte auf den Ordner erhalten: chown -R ts3:ts3 teamspeak3
Setzten Sie nun noch die Lese- und Schreibrechte auf den Ordner: chmod -R 0750 teamspeak3
Um nun den Server zu starten, müssen Sie zu dem Benutzer "ts3" wechseln: su ts3
Navigieren Sie in den "teamspeak3" Ordner: cd /opt/teamspeak3/
Das Starten des Servers erfolgt über ein, schon mitgeliefertes, Start- und Stoppskript. Führen Sie dieses nun aus: ./ts3server_startscript.sh start
Information
Um den Server wieder herunterzufahren, ändern sie den "start" Parameter auf "stop".
Ihnen werden nun die Server-Query Admin Daten und der Admin-Token angezeigt. Kopieren Sie sich den Admin-Token.
Achtung
Notieren/speichern Sie sich die Query-Admin Daten unbedingt auf/ab. Diese sind später für Bots oder die Verwaltung über das Terminal wichtig.
Information
Der Admin-Token ist nur einmal nutzbar.
Öffnen Sie nun den TeamSpeak 3 Client und drücken Sie STRG + S. Geben Sie jetzt Ihre Daten ein:
Fügen Sie nun bei der Nachfrage nach dem Admin-Token Ihren kopierten Token ein. Jetzt haben Sie Admin-Rechte auf dem Server.
Ihr Server ist nun installiert und Ihre Freunde, Bekannte usw. können auf den Server joinen.