Active Directory auf einem Synology NAS installieren

Diese Anleitung zeigt, wie Sie schnell und einfach einen Active Directory Server auf einem Synology NAS installieren.

Zuletzt aktualisiert am: 29.06.2023

Inhaltsverzeichnis


Directory Server herunterladen

  1. Öffnen Sie das Paketzentrum und suchen Sie nach "Directory Server". Paketzentrum
  2. Installieren Sie das Paket.

Directory Server konfigurieren

  1. Öffnen Sie den Synology Directory Server.
  2. Wählen Sie die Option "Eine Domain erstellen" aus.
  3. Füllen Sie den Assistenten wie folgt aus:
    Domainname ad.ihre-domain.de
    Arbeitsgruppe (wird automatisch ausgefüllt)
    Kennwort & Kennwort bestätigen Ein sicheres Kennwort
  4. Klicken Sie auf "Weiter" und anschließend "Domain erstellen".
  5. Ihre Domäne ist jetzt einsatzbereit. In folgenden Abschnitten geht es nun noch um die Kennwortrichtlinie, die Benutzererstellung und die Computerkonfiguration.

Kennwortrichtlinie konfigurieren

  1. Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu "Domainrichtlinie".
  2. Beispielkonfiguration: Kennwortrichtlinie

Domänenbenutzer erstellen

  1. Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu "Benutzer und Computer".
  2. Wählen Sie nun die Organisationseinheit (kurz OU) "Users" aus.
  3. Klicken Sie im Menü auf "Hinzufügen" > "Benutzer".
  4. Füllen Sie den Assistenten wie folgt aus:
    Benutzer-Anmeldename Ihr gewünschter Benutzername
    (Beispiel: mm für Max Mustermann)
    Beschreibung Eindeutige Beschreibung
    (Beispiel: User_Marketing_mm)
    Kennwort & Kennwort bestätigen 1.start
    Dieses Konto zwingen, bei der nächsten Anmeldung das Kennwort zu ändern
    Nicht zulassen, dass der Benutzer das Kennwort ändert
    Kennwort läuft nie ab
    (sofern Kennwortrichtlinie eine Änderung erzwingt)
    Dieses Konto deaktivieren

Windows-Computer der Domäne hinzufügen

  1. Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen, indem Sie die Tastenkombination Win+R drücken und "ncpa.cpl" eingeben.
    Information
    Diese Schritte sind nur notwendig, wenn der Domain Controller nicht als DNS-Server via DHCP verteilt wird. Wenn dies nicht zutrifft, dann überspringen Sie Schritt 1-3.
  2. Bearbeiten Sie nun die Ethernetverbindung. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf die Ethernet-Verbindung und wählen Sie "Eigenschaften" aus.
  3. Bearbeiten Sie nun das Internetprotokoll, Version 4 wie folgt: Internetprotokoll V4
    Hinweis
    Ersetzen Sie den DNS-Server "1.2.3.4" durch die IP-Adresse Ihrer DiskStation. (notwendig)
    Sofern Sie einen 2. Domain Controller eingerichtet haben, ersetzen Sie den DNS-Server "5.6.7.8" durch die IP-Adresse des 2. Domain Controllers, andernfalls lassen Sie das Feld leer. (nicht notwendig)
  4. Öffnen Sie nun die Erweiterten Computereinstellungen, indem Sie die Tastenkombination Win+R drücken und "SystemPropertiesComputerName" eingeben.
  5. Klicken Sie nun auf "Ändern" und wählen Sie dort "Domäne" aus.
  6. Geben Sie nun Ihre Domäne ein, welche Sie am Anfang im Einrichtungsassistenten eingegeben haben.
  7. Klicken Sie "OK" und im Anschluss auf "Jetzt Neustarten".
  8. Nach dem Neustart ist Ihr Computer mit der Domäne verbunden und Domänenbenutzer können über "Anderer Benutzer" angemeldet werden.
    Benutzer können über 3 Arten angemeldet werden:
    Art 1 Art 2 Art 3
    DOMÄNE\Benutzername Benutzername@ihre-domäne.de Benutzername
    (Funktioniert nur, wenn Benutzer nicht lokal existiert.)